Zukünfte

Die pädagogische Fachkraft hilft den Lernenden, alternative Möglichkeiten für die Zukunft zu erkunden und diese für Überlegungen zu nutzen, inwiefern sich das Verhalten möglicherweise ändern muss.

Lernergebnisse

Die pädagogische Fachkraft unterstützt die Lernenden:

Unterstützende Komponenten für die pädagogische Fachkraft

Um die oben genannten Lernergebnisse zu erzielen, sollte die pädagogische Fachkraft in der Lage sein:

Beispielaktivitäten für den Unterricht Zukünfte

1 “Freude und Bedenken”
  • Vorgeschlagene Dauer: 20 Minuten
  • Verwendete Methode: Kumulatives Brainstorming
  • Erforderliche Materialien: Flipchart-Papier und Marker-Stifte
  • Ziel der Aktivität: Den Lernenden helfen, über den aktuellen Stand der Welt und wie wir hierhergekommen sind, nachzudenken.
  • Unterstützende Komponenten: UK5.2a; UK5.3b
  • Verbindung mit anderen Kompetenzen: /

Kurze Beschreibung

Kleingruppenarbeit. Die Hälfte der Gruppen schreibt "Gute Dinge über die Welt, wie ich sie sehe", die anderen "Sorgen über die Welt, wie ich sie sehe" in die Mitte ihrer Blätter. Gruppen tauschen dann die Arbeitsblätter aus und prüfen, ob sie mit den abgegebenen Kommentaren einverstanden sind und ob sie noch etwas hinzuzufügen haben. Im Plenum kann alles besprochen werden, das aufgekommen ist, wie z.B. Gefühle, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, sowie die Erkenntnis, dass “des einen Freude des anderen Leid” sein kann. Nehmen Sie ein Beispiel als ganze Gruppe und besprechen Sie, wie es dazu kam.

2 Meine Vision der Zukunft / “Zukunftsreise”
  • Vorgeschlagene Dauer: 30-40 Minuten
  • Verwendete Methode: Angeleitete Visions-Übung und anschließende Diskussion
  • Erforderliche Materialien: Skript zum Lesen, Flipchart-Papier und Marker-Stifte
  • Ziel der Aktivität: Den Lernenden helfen, eine positive Vision für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln
  • Unterstützende Komponenten: UK 5.1a; UK5.1b
  • Verbindung mit anderen Kompetenzen: Aufmerksamkeit; Handeln; Kreativität

Kurze Beschreibung

Bitten Sie die Teilnehmenden, die Augen zu schließen und in Stille zu sitzen, laden sie sie ein, sich zu entspannen. Sie werden gebeten, 10-15 Minuten zuzuhören, während sie auf eine positive Zukunftsreise eingeladen werden, in der sie sich selbst heute in 30 Jahren vorstellen sollen.

Sagen Sie der Klasse / Gruppe, dass sie sich selbst in ihrem heutigen Alter sehen soll, aber im Jahr 20xx aufwachen. Führen Sie sie nun mit Hilfe eines vorher verfassten Skriptes mit Aussagen und Fragen durch den Prozess des Aufwachens und fragen Sie nach Details, wie z.B. ihr Bett aussieht, was sie zum Frühstück haben, welche Kleidung sie tragen (und wo sie sie gekauft haben). Bitten Sie sie, über die Arbeit oder die Schule nachzudenken, die sie möglicherweise besuchen. Welchen Job könnten sie sich wünschen? Wie bewegen sie sich fort? Wie reden sie mit Freund*innen und wie verbinden sie sich mit der Familie? Was planen sie an diesem Abend? Warten Sie zwischen den einzelnen Fragen eine Weile, damit die Teilnehmenden Zeit haben, sich die Details vorzustellen und darüber nachzudenken, wie es sich anfühlt, klingt, schmeckt und riecht. Bitten Sie die Gruppe nach einer letzten langen Pause, die Augen zu öffnen und dem Nachbarn oder der kleinen Gruppe die Dinge mitzuteilen, die sie sich vorgestellt oder ausgemalt haben. Geben Sie jedem Paar / jeder Kleingruppe ein Blatt Flipchart-Papier und Marker-Stifte und bitten Sie sie, ihre Ideen zu veranschaulichen, damit sie sie mit der größeren Gruppe teilen können. Nach dem Plenum und wieder zurück in Kleingruppen / Zweiergruppen, bitten Sie die Teilnehmenden sich erste Schritte zu überlegen, die sie unternehmen müssen, um die Reise in diese positive Zukunft zu beginnen.

Anmerkung: Dies kann für manche Personen eine sehr emotionale Erfahrung sein. Seien Sie sensibel für mögliche Reaktionen und stellen Sie sicher, dass jede*r die Unterstützung hat, die er benötigt, wenn er in die Gegenwart zurückkehrt.

3 Zeitleiste / Zeitstrahl
  • Vorgeschlagene Dauer: 15 Minuten
  • Verwendete Methode: Zukunftsprojektion
  • Benötigtes Material: Post it (Klebezettel / Haftnotizen) und Flipchart-Papier
  • Ziel der Aktivität: Anregung zur Reflexion, wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln könnten
  • Unterstützende Komponenten: UK5.1b; UK5.3a
  • Verbindung mit anderen Kompetenzen: Aufmerksamkeit; Systeme

Kurze Beschreibung

Mithilfe von Post-It-Notes schreiben die Lernenden Ideen für Dinge auf, die in Zukunft in einem bestimmten Jahr auftreten könnten, und kleben sie auf die Zeitleiste / Zeitstrahl. Im Plenum werden Projektionen besprochen, warum sie von den Teilnehmenden genannt wurden und ob sie sich in verschiedene Arten von Vorhersagen einteilen lassen.

4 Problem vor meiner Haustür
  • Vorgeschlagene Dauer: 30-40 Minuten
  •  Verwendete Methode: Debatte
  • Erforderliche Materialien: Handout oder Skript mit Szenario
  • Ziel der Aktivität: Entwicklung von Entscheidungskompetenzen durch kollaborative Prozesse in einem realen Kontext (dadurch können die Lernenden die Wichtigkeit verstehen, Personen darauf vorzubereiten, sich kompetent beteiligen zu können und gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten).
  • Unterstützende Komponenten: UK5.2a; UK5.2b
  • Verbindung mit anderen Kompetenzen: Handeln

Kurze Beschreibung

Debatte: Es wird ein Szenario eines aktuellen Problems in Ihrer Stadt beschrieben. Die angestrebte Lösung wird sich eindeutig auf die zukünftigen Bürger*innen auswirken (in Bezug auf Wirtschaft und Natur), und die Stadtverwaltung muss eine Entscheidung treffen. Geben Sie die beiden alternativen Lösungen für das Problem bekannt (z. B. Straßenabschnitte durch den Park oder Straßenumrundung des Parks). Bitten Sie die Lernenden, herauszufinden, wie sich eine der beiden Lösungen auf das Leben der Bürger*innen auswirken kann, und diskutieren Sie die Nachhaltigkeitsdimensionen jeder Lösung. Es sollen Gruppen entsprechend der von den Teilnehmenden unterstützten Lösung gebildet werden und dann in einer Debatte entschieden werden, welche Lösung verfolgt werden sollte.

5 Unter meiner Lupe
  • Vorgeschlagene Dauer: 40-60 Minuten
  • Verwendete Methode: Rollenspiel - Integrierende Puzzletechnik (jigsaw-Methode)
  • Ziel der Aktivität: Fähigkeiten zur Problemlösung zu entwickeln mit Hilfe eines kollaborativen Prozesses in einem realistischen Kontext (um den Lernenden zu helfen, über zukünftige Konsequenzen und alternative Zukunftsaussichten nachzudenken/zu reflektieren).
  • Unterstützende Komponenten: UK5.3a; UK5.3b
  • Verbindung mit anderen Kompetenzen: Aufmerksamkeit; Systeme; Transdisziplinarität

Kurze Beschreibung

Simulation / Rollenspiel: Beschreiben Sie ein Szenario mit einem aktuellen Nachhaltigkeitsproblem.   Schlagen Sie eine Reihe alternativer Lösungen für das Problem vor. Weisen Sie den Lernenden Rollen zu und fordern Sie sie auf, nach dem Ansatz der Puzzle-Zusammenarbeit zusammenzuarbeiten, um jede Alternative durch die verschiedenen “Lupen” der verschiedenen Rollen zu untersuchen und einen Konsens über die am besten geeignete Lösung zu erreichen.

Zusätzliche Aktivitäten
  • Modellierung: Bitten Sie die Lernenden, ein Problem zu diskutieren und ein Modell zu erstellen, um futuristische, nachhaltige Problemlösungen aufzuzeigen. (z. B. autonome fliegende Mikroroboter: RoboBees)
  • Forschungstätigkeit (Lehren aus der Vergangenheit für eine nachhaltige Zukunft). Kurzbeschreibung: Identifizieren Sie ein Nachhaltigkeitsproblem, das für die Lernenden von Interesse ist, und fordern Sie sie auf, anhand von Literatur, Medien und / oder anderen qualitativen Forschungsmethoden die Praktiken zu untersuchen, wie sie in der Antike, in der jüngeren Vergangenheit und heute angewandt wurden. Bitten Sie die Lernenden abschließend, sich in die zukünftigen Praktiken zu projizieren und sich vorzustellen, wie sich diese Praktiken ändern könnten. Diskutieren Sie die Nachhaltigkeitsdimensionen jedes möglichen Zukunftsszenarios.
  • Begrünung von Städten (Problemlösung): Wie kann eine übervölkerte Stadt mit nur 4 m2 Grünfläche für jede*n Bürger*in die Grünfläche auf 15 m2 pro Bürger*in erhöhen, was die empfohlene Grünfläche für mehr Lebensqualität darstellt? Erarbeiten Sie zukünftige Szenarien, die unterschiedliche Lösungen präsentieren und wie diese aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden können. Es können verschiedene Techniken und Methoden zur Problemlösung verwendet werden, z.B. Forschung, Simulationen, Vermessung, Modellierung usw.

Beispielaktivitäten für den Unterricht Zukünfte Nachhaltigkeitsziele

Zukünfte SDG1 Keine Armut

Untersuchen Sie alternative Möglichkeiten für die Zukunft, die die Armut in all ihren Formen überall beenden könnten, und nutzen Sie diese Möglichkeiten, um zu überlegen, wie das gegenwärtige Verhalten geändert werden müsste.

Zukünfte SDG2 Kein Hunger

Visualisieren Sie verschiedene Zukunftsszenarien für die Aufrechterhaltung einer nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung.

Zukünfte SDG3 Gesundheit und Wohlergehen

Stellen Sie sich verschiedene Szenarien bezüglich der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen vor und verstehen Sie, wie sich die Welt verändern könnte, wenn wir Strategien zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens umsetzen und verbreiten.

Zukünfte SDG4 Hochwertige Bildung

Visualisieren Sie verschiedene Zukunftsszenarien, wie Bildung in 50 Jahren aussehen könnte.

Zukünfte SDG5 Geschlechtergleichheit

Visualisieren Sie verschiedene Zukunftsszenarien, in denen eine bessere Gleichstellung der Geschlechter erreicht worden ist.

Zukünfte SDG6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Identifizieren Sie die Zusammenhänge zwischen früheren, tatsächlichen und möglichen zukünftigen Managementmethoden und deren Auswirkungen auf die Wasserressourcen. Entwicklung von Zukunftsszenarien für einen gerechten Zugang zu Wasser und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource in verschiedenen Maßstäben.

Zukünfte SDG7 Bezahlbare und saubere Energie

Überlegen und reflektieren Sie, wie alternative Zukünfte in Bezug auf Energieerzeugung und Treibhausgasemissionen aufgebaut werden können.

Zukünfte SDG8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Visualisieren Sie verschiedene wirtschaftliche Szenarien, wie sie erreicht werden könnten und wie sie sich in der Gesellschaft auswirken.

Zukünfte SDG9 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Überlegen Sie, wie Verhaltensweisen geändert werden müssen, um eine widerstandsfähige Infrastruktur aufzubauen, eine integrative und nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovationen zu unterstützen.

Zukünfte SDG10 Weniger Ungleichheiten

Möglichkeiten zum Abbau von Ungleichheiten vorsehen.

Zukünfte SDG11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Stellen Sie sich verschiedene Wege vor, wie ihre Stadt/Gemeinde nachhaltig werden könnte.

Zukünfte SDG12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Visualisieren Sie verschiedene Zukunftsszenarien, wie Konsumverhalten, Produktionsprozesse und nachhaltige Lebensstile in 50 Jahren aussehen werden.

Zukünfte SDG13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Visualisieren Sie verschiedene Szenarien des Klimawandels, analysieren Sie ihre Annahmen, Folgen und vorausgegangenen Entwicklungspfade und reflektieren Sie dann über die Gewohnheiten, Regeln und Technologien, die sich für ein neues planetarisches Gleichgewicht ändern müssen.

Zukünfte SDG14 Leben unter Wasser

Identifizierung der Verbindungen zwischen früheren, aktuellen und möglichen zukünftigen Managementmethoden und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt der Meere. Verknüpfung verschiedener Szenarien des Klimawandels und der Auswirkungen auf die Meeresumwelt. Entwicklung von Zukunftsszenarien zur Förderung der marinen Biodiversität. 

Zukünfte SDG15 Leben an Land

Visualisieren Sie alternative Zukunftsperspektiven, die natürliche Lebensräume auf nachhaltige Weise erhalten.

Zukünfte SDG16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Visualisieren Sie alternative Systeme, die Gerechtigkeit, Repräsentation und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen schaffen.

Nützliche Lektüre für Zukünfte